Literatur - "Geld her! Bitte..."
Die "Bankladybande" überfiel bis 1969 19 Banken.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleUrmensch - Neues vom Neandertaler
Hässliche, brutale und Keulen schwingende Urmenschen? Von wegen!www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleMusik - Mein Lieblingslied
Wir haben Prominente und Kollegen aus der DRadio-Wissen-Redaktion gefragt, was ihr persönlicher Hit fürs Leben ist.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleGesichtshaar - Die Sendung mit dem Bart
Es darf wieder sprießen, denn glattrasiert war gestern.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticlePia Volk - Journalistin, Mutter, Weltenbummlerin
Pia Volk reist mit ihrem Sohn um die Welt und schreibt darüber. www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleKünstliche Intelligenz - Roboter mit eigenem Willen
Nicht mehr lange, dann werden Roboter die besseren Fußballspieler sein.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleAuslandsaufenthalt - Wertvoll wie Elfenbein
Simon Primus erzählt über das Studentenleben in Accra, der Hauptstadt Ghanas. www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleAnerkennung - Schmiere fürs Zusammenleben
Anerkennung und Lob sind essentiell um das Zusammenleben am Laufen zu halten. www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleCyborgs - Mensch, Maschine!
Cyborgs sind per Definition Mensch-Maschinen-Wesen. Klingt nach SciFi, ist aber längst Realität.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleSprache - Lernen to talk
Der US-Amerikaner Mickey Mangan hat in einem Jahr fast perfekt deutsch gelernt.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleFußball - Der Stadion-Sammler
Der Niederländer Tom Bodde hat schon über 1000 Fußballstadien in mehr als 50 Ländern besucht. www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleÖko-Landbau - Endlich wieder durchackern
Warum trotz Bio-Boom viele Bauern dem ökologischen Landbau den Rücken kehren.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleHobby - Größte Sandsammlung der Welt
35.000 verschiedene Sandproben aus aller Welt sind im Deutschen Sandmuseum zu sehen.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleCarsharing - Freude am Teilen
Warum ein Auto kaufen, wenn man es leihen kann?www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleTürkisch-deutsch - Mehr als Folklore
Ögünc und Christoph machen zwar Folkmusik, aber auf eine unkonventionelle Art: mit Electro-Beats, akustischer Gitarre, Mundharmonika und mit Texten zu aktuellen Themen.www.dradiowissen.de,...
View ArticleKickern - Fußball im Miniaturformat
Wer Tischfußball-Profi werden will, muss wie bei jeder anderen Sportart ordentlich trainieren.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticlePleite - Sozialer Tod und Wiederauferstehung
Über die Insolvenz als Lebenskrise und den Weg herauswww.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleTansania - Plötzlich Filmstar
Zwei Leben, eine Person: Filmstar in Tansania - Praktikant beim ZDF.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleReisen - Vergiss den Job
Tausche Alltag gegen Weltreise: Axel Schmidt war in Asien, Afrika und Australien unterwegs.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View ArticleSchlaf - Unser Nachtleben
In der Redaktionskonferenz sprechen wir mit dem Schlafforscher Lennart Knaack.www.dradiowissen.de, RedaktionskonferenzDirekter Link zur Audiodatei
View Article